Frankfurt trägt den Namen des deutschen Dichters
Heinrich von Kleist, dem Dichter, der in der Stadt
an der Oder geboren wurde und hier studierte,
eines der widersprüchlichsten und interessantesten
deutschen Dichter, Schöpfer des "Zerbrochenen
Krug", des "Käthchen von Heilbronn", der
"Hermannsschlacht" oder der "Familie
Schroffensteins", um nur einige seiner Werke
zu nennen. Das Geburtshaus des Dichters fiel dem
2. Weltkrieg zum Opfer, dafür ehrt die Stadt ihren
berühmtesten Sohn im Kleist - Museum, "eines der
schönsten Literaturmuseen Europas", wie "Die Zeit"
schrieb. Es ist in der ehemaligen Garnisonschule
untergebracht, einem kleinen Barockbau nahe
der Oder. Jedes Jahr gibt es in Frankfurt außerdem
die Kleistfesttage, die ein breites Spektrum an
Veranstaltungen bieten (im Wechsel jährlich die
"kleinen" und die "großen" Festtage). Parallel dazu
schreibt die Stadt den Kleist-Förderpreis für junge
Dramatiker aus.
Kleistroute (Deutsch), Kleistroute (Polsky)
Excursion nach Leipzig, Einweihung des neuen Grabmals für Wilhelmine Krug
< zurück

Heinrich
von Kleist