Frankfurt-Słubicer
Kooperationszentrum
Bischofstraße 1a
15230 Frankfurt (Oder)
Tel.: +49 335 606985-0
Fax: +49 335 606985-17
mail@frankfurt-slubice.eu
Am 23. Juni 2016 stimmten die Bürger Großbritanniens in einem Referendum für den Austritt aus der Europäischen Union. Der sogenannte „Brexit" wird weitreichende Konsequenzen für Großbritannien und ganz Europa haben. Welche Gründe gab es für den „Brexit" und welche Folgen könnte der „Brexit" für Europa und die EU haben? Inwiefern unterscheiden sich hierzu die Positionen der Staaten innerhalb der EU, aber auch anderer Staaten wie z.B. der USA oder Russland? Das sind Fragen, die sicherlich auch Ihre Schülerinnen und Schüler bewegen.
Schülerinnen und Schülern haben die Möglichkeit, über das Themenfeld des "Brexit" und dessen Folgen für die Europäische Union mehr zu erfahren. Schülerinnen und Schüler der 9./10. Jahrgangsstufen – gerne auch eine kleine Gruppe – laden wir daher zum Debattieren ein
am Dienstag, 9. Mai 2017, 9.45-15.30 Uhr im Collegium Polonicum, Słubice (direkt hinter der Stadtbrücke).
Die SchülerInnen-Debatte ist als Lernveranstaltung konzipiert:
- Grundlagen der Europäischen Union
- Themenschwerpunkt „Brexit"
- Interaktive Methoden, Rollenspiele und gemeinsame Debatten
Die Schülerinnen und Schüler lernen Hintergründe, Herausforderungen und unterschiedliche Positionen kennen. Die Veranstaltung ist für 80 deutsche und polnische Schülerinnen und Schüler vorgesehen.
Eine Anmeldung ist bis 20. März 2017 mit beiliegendem Formular möglich. Falls nötig, wird eine Auswahl getroffen.
Die SchülerInnen-Debatte findet im Rahmen des Frankfurt-Słubicer Europatags 2017 statt, das Programm erscheint in Kürze.
Anmeldung zur Debatte "Brexit"
Programm für Schulen (Änderungen vorbehalten, Stand: 15.03.2017)
Gefördert von: